LIV

Veranstaltungen

BWL-Online-Seminar: Betriebsorganisation (exklusiv für FEHR-Mitglieder)


23.08.2023
16:00 – 18:00

Online-Schulung

Veranstalter

FEHR

Freie Plätze

6

Kostenfrei

Referent

Matthias Schauer

Ansprechpartner

Matthias Schauer

06122 53476-40

06122 53476-10

PDF-Download

de-minimis-Erklärung

Hier Herunterladen

Im Webinar erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen zur Betriebsorganisation. Dabei wird sowohl auf die Aufbau- wie auch auf die Ablauforganisation eingegangen und es werden wichtige Instrumente vorgestellt, die die Organisation erleichtern.

Aus dem Inhalt:

  • Aufbauorganisation (u.a. Organigramm, RACI-Matrix)
  • Ablauforganisation
  • Projektplanung (u.a. Netzplantechnik/Critical Path)
  • Wissensmanagement (u.a. Qualifikationsmatrix, Unterstützung Mitarbeitergespräche)
  • Ausblick Digitalisierung (u.a. digitale Auftragsabwicklung, digitale Mitarbeitergewinnung, künstliche Intelligenz)
  • Software als Organisationsinstrument
  • Überblick: In 10 Schritten zu mehr Erfolg

Referent: Matthias Schauer (FEHR)

Zielgruppe: Inhaber, Unternehmer, Führungskräfte, mitarbeitende Familienangehörige, Übernehmer

Formalien:

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme an dem Online-Seminar das angehängte Dokument (de-minimis-Erklärung, links unter pdf-Download) ausgefüllt per Mail an m.schauer@liv-fehr.de oder per Fax an 06122/53476-10 senden müssen.

Bitte geben Sie erhaltene de-minimis-Beihilfen des aktuellen Jahres und der beiden Vorjahre (2020-2022) an.

Erst dann können Sie am kostenlosen Online-Seminar teilnehmen. Über den Subventionswert des Online-Seminars erhalten Sie im Anschluss eine Bescheinigung, die Sie aufbewahren und evtl. bei der Inanspruchnahme weiterer de-minimis-Beihilfen vorlegen müssen.

Dauer: ca. 120 Minuten (bitte sorgen Sie für eine ungestörte Situation, um dem Online-Seminar konzentriert folgen zu können)

Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, mitarbeitende Familienangehörige, Führungskräfte

Sie erhalten alle Folien im Nachgang des Seminars.

Sie erhalten nach der Anmeldung und dem Vorliegen der de-minimis-Erklärung die Einladung zur Online-Seminarplattform, um sich für die Veranstaltung zu registrieren. Nach Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar und technische Hinweisen. Deshalb bitte nicht zu kurzfristig anmelden!

de-minimis-Erklärung: Hier Herunterladen

Seminare

BWL-Online-Seminar: Betriebsorganisation (exklusiv für FEHR-Mitglieder)


23.08.2023
16:00 – 18:00

Online-Schulung

Veranstalter

FEHR

Freie Plätze

6

Kostenfrei

Referent

Matthias Schauer

Ansprechpartner

Matthias Schauer

06122 53476-40

06122 53476-10

PDF-Download

de-minimis-Erklärung

Hier Herunterladen

Im Webinar erhalten die Teilnehmer wichtige Informationen zur Betriebsorganisation. Dabei wird sowohl auf die Aufbau- wie auch auf die Ablauforganisation eingegangen und es werden wichtige Instrumente vorgestellt, die die Organisation erleichtern.

Aus dem Inhalt:

  • Aufbauorganisation (u.a. Organigramm, RACI-Matrix)
  • Ablauforganisation
  • Projektplanung (u.a. Netzplantechnik/Critical Path)
  • Wissensmanagement (u.a. Qualifikationsmatrix, Unterstützung Mitarbeitergespräche)
  • Ausblick Digitalisierung (u.a. digitale Auftragsabwicklung, digitale Mitarbeitergewinnung, künstliche Intelligenz)
  • Software als Organisationsinstrument
  • Überblick: In 10 Schritten zu mehr Erfolg

Referent: Matthias Schauer (FEHR)

Zielgruppe: Inhaber, Unternehmer, Führungskräfte, mitarbeitende Familienangehörige, Übernehmer

Formalien:

Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme an dem Online-Seminar das angehängte Dokument (de-minimis-Erklärung, links unter pdf-Download) ausgefüllt per Mail an m.schauer@liv-fehr.de oder per Fax an 06122/53476-10 senden müssen.

Bitte geben Sie erhaltene de-minimis-Beihilfen des aktuellen Jahres und der beiden Vorjahre (2020-2022) an.

Erst dann können Sie am kostenlosen Online-Seminar teilnehmen. Über den Subventionswert des Online-Seminars erhalten Sie im Anschluss eine Bescheinigung, die Sie aufbewahren und evtl. bei der Inanspruchnahme weiterer de-minimis-Beihilfen vorlegen müssen.

Dauer: ca. 120 Minuten (bitte sorgen Sie für eine ungestörte Situation, um dem Online-Seminar konzentriert folgen zu können)

Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, mitarbeitende Familienangehörige, Führungskräfte

Sie erhalten alle Folien im Nachgang des Seminars.

Sie erhalten nach der Anmeldung und dem Vorliegen der de-minimis-Erklärung die Einladung zur Online-Seminarplattform, um sich für die Veranstaltung zu registrieren. Nach Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar und technische Hinweisen. Deshalb bitte nicht zu kurzfristig anmelden!

de-minimis-Erklärung: Hier Herunterladen

Nachrichten vom Verband

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …
Bild: Pixabay – geralt

Handwerk findet Klimaschutz sehr wichtig

10.12.2019

Klimaschutz spielt im Handwerk eine wichtige Rolle. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des ZDH.

Jetzt weiterlesen …
Bild: Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW)

Deutsche haben ambivalentes Verhältnis

26.11.2019

Umfrage zu Chancen und Risiken der Digitalisierung.

Jetzt weiterlesen …
Bild: Stiebel Eltron

Den Durchlauferhitzer auszutauschen, lohnt doppelt!

25.11.2019

Prämie soll Austausch von Altgeräten fördern.

Jetzt weiterlesen …

Aus AIE wird EuropeOn

21.11.2019

Die L‘ Association Européenne de l' Installation Electrique (AIE) firmiert künftig unter EuropeOn. Auch Logo und Webauftritt wurden neu gestaltet. …

Jetzt weiterlesen …
Bild: ZVEH

Hans Auracher: alles Gute zum 60. Geburtstag

20.11.2019
Bild: ZVEH / Jessica Franke

Unter den sieben Besten ist auch eine Frau

19.11.2019

Deutsche Meisterschaften im Elektrohandwerk

Jetzt weiterlesen …
Bild: AIE

Netzwerktreffen in Montreux

14.11.2019

Im Oktober trafen sich die Mitglieder der European Association of Electrical Contractors (AIE) am Genfer See zum länderübergreifenden Austausch.

Jetzt weiterlesen …
Bild: ArGe Medien im ZVEH

Wettkampf der Besten

13.11.2019

Am kommenden Wochenende werden bei den Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke in Oldenburg wieder die besten Nachwuchselektroniker ermittelt.

Jetzt weiterlesen …
Bild: pixabay – Wokandapix

Von Ladeinfrastruktur bis Bauproduktrecht

12.11.2019

Der Planer-Info-Tag (20.11.) bündelt praxisnahe, zukunftsorientierte und für Elektroplaner relevante Themen rund ums Bauen.

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79