In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…
Jetzt weiterlesen …Sie können sich auch anmelden, wenn Sie beim Live-Termin verhindert sind. Ihnen steht im Anschluss für einige Tage eine Aufzeichnung zur Nutzung zur Verfügung, die Sie sich zeitversetzt ansehen können.
Empfohlen wird alle 4 Teile des Fachkräftethemas zu besuchen!
Bei Webinaren bitte mehrere Teilnehmer je Betrieb einzeln mit individueller E-Mail-Adresse anmelden... Vielen Dank!
Beispielhafte Teilnehmerstimmen:
- "Wir melden uns morgen bei Ihnen, das Webinar war wieder sehr aufschlussreich und wertvoll!"
- "alles super. wie die anderen Webinare auch. weiter so :-)"
- "Keine Langeweile!!! Empfehlenswert!!!"
Mitarbeiter-Bindung ist einer der wichtigsten Faktoren und Ziele der betrieblichen Personalarbeit und Führung.
Mitarbeiter-Bindung verhindert nicht nur eine hohe Fluktuation und den Verlust von Mitarbeitern sondern verbessert auch die Motivation, Leistungsfähigkeit und indirekt auch den Erfolg des Betriebs.
Eine gute Mitarbeiter-Bindung ist die Basis eines guten Arbeitgeber-Images.
Zum Inhalt des Online-Seminars, es werden u.a. folgende Themen angesprochen:
- Was ist Ihren Mitarbeitern wichtig?
- Wie erfahre ich, wie zufrieden meine Mitarbeiter sind?
- Welche Maßnahmen helfen, die Mitarbeiter-Bindung zu verbessern?
- Wie wirkt sich Mitarbeiter-Bindung aus?
Empfohlen wird alle 4 Teile des Fachkräftethemas zu besuchen!
Referent: Matthias Schauer (FEHR)
Dauer: ca. 120 Minuten (bitte sorgen Sie für eine ungestörte Situation, um dem Webinar konzentriert folgen zu können)
Zielgruppe: Inhaber, Geschäftsführer, mitarbeitende Familienangehörige, potentielle Nachfolger
Sie erhalten alle Folien im Nachgang des Seminars.
Formalien:
Bitte beachten Sie, dass Sie zur Teilnahme an dem Online-Seminar das angehängte Dokument (de-minimis-Erklärung, links unter pdf-Download) ausgefüllt per Mail an m.schauer@liv-fehr.de oder per Fax an 06122/53476-10 senden müssen.
Bitte geben Sie erhaltene de-minimis-Beihilfen des aktuellen Jahres und der beiden Vorjahre (2020-2022) an.
Erst dann können Sie am kostenlosen Online-Seminar teilnehmen. Über den Subventionswert des Online-Seminars erhalten Sie im Anschluss eine Bescheinigung, die Sie aufbewahren und evtl. bei der Inanspruchnahme weiterer de-minimis-Beihilfen vorlegen müssen.
Sie erhalten nach der Anmeldung und dem Vorliegen der de-minimis-Erklärung die Einladung zur Online-Seminarplattform, um sich für die Veranstaltung zu registrieren. Nach Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar und technische Hinweisen. Deshalb bitte nicht zu kurzfristig anmelden!
De-Minimis-Erklärung: Hier Herunterladen