Mit dem Jahreswechsel kommen viele Neuerungen – auch solche, die für E-Betriebe wichtig sind. Von E-Rechnung bis Smart-Meter-Rollout.
Jetzt weiterlesen …Sie können sich auch anmelden, wenn Sie beim Live-Termin verhindert sind. Ihnen steht im Anschluss für 30 Tage eine Aufzeichnung zur Nutzung zur Verfügung, die Sie sich zeitversetzt ansehen können.
Bei Webinaren bitte mehrere Teilnehmer je Betrieb einzeln mit individueller E-Mail-Adresse anmelden... Vielen Dank!
In 120 Minuten werden Sie durch ein Fallbeispiel geführt, in dem Sie einen Jahresabschluss analysieren und wichtige Kennzahlen ermitteln und bewerten.
Zum Inhalt des Online-Seminar , es werden u.a. folgende Themen angesprochen:
- Aufbau der Bilanz
- Aufbau der GuV
- Bilanz-Kennzahlen zur Kapitalstruktur, Vermögensstruktur, Deckungsgrade, Liquiditätsgrade, Working Capital
- GuV-Kennzahlen zu Aufwandsquoten, Umsatz- und Kapitalrenditen und zur Produktivität
- Bewegungsbilanz
Dauer: ca. 120 Minuten (bitte sorgen Sie für eine ungestörte Situation, um dem Online-Seminar konzentriert folgen zu können)
Zielgruppe: Inhaber*innen, Geschäftsführer*innen, mitarbeitende Familienangehörige, Führungskräfte, kfm. Vertantwortliche, Projektverantwortliche
Sie erhalten alle Folien im Nachgang des Seminars. Im Vorfeld des Seminars erhalten Sie das Fallbeispiel, damit Sie parallel den Schritten folgen können bzw. Berechnungen selbst vornehmen können. Hierzu erhalten Sie ein Excel-Arbeitsblatt.
Optimal wäre es, wenn Sie mit 2 Monitoren am Webinar teilnehmen (1 Monitor für das Webinar, einer für die Excel-Datei mit dem Fallbeispiel).
Referent: Matthias Schauer (FEHR)
Sie erhalten nach der Anmeldung die Einladung zur Online-Seminarplattform, um sich für die Veranstaltung zu registrieren. Nach Registrierung erhalten Sie die Zugangsdaten zum Online-Seminar und technische Hinweisen. Deshalb bitte nicht zu kurzfristig anmelden!