LIV

Veranstaltungen

E-CHECK-Seminar in der Anwendung für Mitarbeiter von E-Check-Markenbetrieben


30.04.2025
09.00 Uhr – 16.00 Uhr

GTZH Magdeburg
Gustav Ricker Str. 62
39120 Magdeburg

Freie Plätze

13

170,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

240,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Eckhard Körner / Reinhard Opitz

PDF-Download

Anmeldung E-CHECK-Seminar

Hier Herunterladen

Wir laden Sie bzw. Ihre Mitarbeiter zu einem E-CHECK Seminar wie folgt ein:

Datum:           Mittwoch, 30. April 2025

Zeit:                von 9:00 - 16:00 Uhr

Ort:                 GTZH Magdeburg (Haus A/ Großer Konferenzraum / OG)

                       Gustav-Ricker-Str. 62, 39120 Magdeburg

Der Kostenbeitrag für das Seminar beträgt

  • 170,00 € zuzüglich MwSt. für Innungsmitgliedsbetriebe
  • 240,00 € zuzüglich MwSt. für Nicht-Innungsmitgliedsbetriebe

und beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, Tagungsunterlagen, Essen und Getränke. Der Betrag wird per Rechnung mit Teilnahmebestätigung versendet.

Fachvorträge:

  1. Teil – Eckhard Körner
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
  • Beispiele in der Prüfpraxis – E-Check-Ablauf Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDG 0701 und DIN VDE 0702

       2. Teil – Reinhard Opitz

  • Der E-Check, eines der erfolgreichsten Marktinstrumente im E-Handwerk
  • Prüfung / Erstprüfung von ortsfesten Elektroanlagen nach DIN VDE 0100-600
  • Wiederkehrende Prüfungen von ortsfesten E-Anlagen nach DIN VDE 0105-100
  • Angrenzende Normen
  • Allgemeine Fragen und Diskussion zur Prüfpraxis

Für zur Prüfung befähigte Personen gemäß BetrSichV §14 und TRBS 1203 gilt dieses Seminar als Nachweis der erforderlichen Weiterbildung.

Allgemeine Fragen und Diskussion

Referenten:

Eckhard Körner (ehemals GMC-I Messtechnik GmbH Nürnberg)

Reinhard Opitz   (ehemals ABB STOTZ KONTAKT GmbH)

Anmeldung E-CHECK-Seminar: Hier Herunterladen

Seminare

E-CHECK-Seminar in der Anwendung für Mitarbeiter von E-Check-Markenbetrieben


30.04.2025
09.00 Uhr – 16.00 Uhr

GTZH Magdeburg
Gustav Ricker Str. 62
39120 Magdeburg

Freie Plätze

13

170,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

240,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Eckhard Körner / Reinhard Opitz

PDF-Download

Anmeldung E-CHECK-Seminar

Hier Herunterladen

Wir laden Sie bzw. Ihre Mitarbeiter zu einem E-CHECK Seminar wie folgt ein:

Datum:           Mittwoch, 30. April 2025

Zeit:                von 9:00 - 16:00 Uhr

Ort:                 GTZH Magdeburg (Haus A/ Großer Konferenzraum / OG)

                       Gustav-Ricker-Str. 62, 39120 Magdeburg

Der Kostenbeitrag für das Seminar beträgt

  • 170,00 € zuzüglich MwSt. für Innungsmitgliedsbetriebe
  • 240,00 € zuzüglich MwSt. für Nicht-Innungsmitgliedsbetriebe

und beinhaltet die Teilnahme an der Veranstaltung, Tagungsunterlagen, Essen und Getränke. Der Betrag wird per Rechnung mit Teilnahmebestätigung versendet.

Fachvorträge:

  1. Teil – Eckhard Körner
  • Betriebssicherheitsverordnung
  • Berufsgenossenschaftliche Verordnungen
  • Beispiele in der Prüfpraxis – E-Check-Ablauf Prüfung elektrischer Geräte nach DIN VDG 0701 und DIN VDE 0702

       2. Teil – Reinhard Opitz

  • Der E-Check, eines der erfolgreichsten Marktinstrumente im E-Handwerk
  • Prüfung / Erstprüfung von ortsfesten Elektroanlagen nach DIN VDE 0100-600
  • Wiederkehrende Prüfungen von ortsfesten E-Anlagen nach DIN VDE 0105-100
  • Angrenzende Normen
  • Allgemeine Fragen und Diskussion zur Prüfpraxis

Für zur Prüfung befähigte Personen gemäß BetrSichV §14 und TRBS 1203 gilt dieses Seminar als Nachweis der erforderlichen Weiterbildung.

Allgemeine Fragen und Diskussion

Referenten:

Eckhard Körner (ehemals GMC-I Messtechnik GmbH Nürnberg)

Reinhard Opitz   (ehemals ABB STOTZ KONTAKT GmbH)

Anmeldung E-CHECK-Seminar: Hier Herunterladen

Nachrichten vom Verband

Bild: Pixabay – tttboram

Das wird 2025 wichtig für die E-Handwerke

03.01.2025

Mit dem Jahreswechsel kommen viele Neuerungen – auch solche, die für E-Betriebe wichtig sind. Von E-Rechnung bis Smart-Meter-Rollout.

Jetzt weiterlesen …

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79