LIV

Veranstaltungen

Erdungsmessung und Prüfung von Potentialausgleichssystemen


01.07.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

17

309,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

618,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Markus Scholand

Ansprechpartner

E-AKADEMIE.NRW | GFEH mbH

(02 31) 5 19 85-0

Im Seminar werden die aktuellen Normen zur Auswahl und Auslegung von Erdungsanlagen besprochen und erläutert. Es werden die unterschiedlichen Messmethoden aufgezeigt sowie die Maßnahmen zum Potentialausgleichsnetzwerk dargelegt.

Inhalte

  • gesetzliche Regelungen
  • Gefahren des elektrischen Stromes 
  • rechtliche Grundlagen zur VDE 
  • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren DIN VDE 0100-410
  • Auslegung und Messung von Anlagenerdern nach DIN VDE 0100/EN 62305/VDE 0413
  • Erdungsanlagen Typ A/B
  • Erdungswiderstand (Impedanz), Erdausbreitungswiderstand, spezifischer Erdungswiderstand
  • Maßnahmen zum Schutz- und Funktionspotentialausgleich
  • Maßnahmen zum Blitzschutzpotentialausgleich
  • Netzsysteme nach Art der Erdverbindungen TN/TT/IT
  • Messung und Bewertung von vagabundierenden Strömen, Ableitströmen, Streuströmen

Teilnahmebedingungen: 

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Seminare

Erdungsmessung und Prüfung von Potentialausgleichssystemen


01.07.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

17

309,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

618,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Markus Scholand

Ansprechpartner

E-AKADEMIE.NRW | GFEH mbH

(02 31) 5 19 85-0

Im Seminar werden die aktuellen Normen zur Auswahl und Auslegung von Erdungsanlagen besprochen und erläutert. Es werden die unterschiedlichen Messmethoden aufgezeigt sowie die Maßnahmen zum Potentialausgleichsnetzwerk dargelegt.

Inhalte

  • gesetzliche Regelungen
  • Gefahren des elektrischen Stromes 
  • rechtliche Grundlagen zur VDE 
  • Schutz gegen direktes und indirektes Berühren DIN VDE 0100-410
  • Auslegung und Messung von Anlagenerdern nach DIN VDE 0100/EN 62305/VDE 0413
  • Erdungsanlagen Typ A/B
  • Erdungswiderstand (Impedanz), Erdausbreitungswiderstand, spezifischer Erdungswiderstand
  • Maßnahmen zum Schutz- und Funktionspotentialausgleich
  • Maßnahmen zum Blitzschutzpotentialausgleich
  • Netzsysteme nach Art der Erdverbindungen TN/TT/IT
  • Messung und Bewertung von vagabundierenden Strömen, Ableitströmen, Streuströmen

Teilnahmebedingungen: 

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

 

Nachrichten vom Verband

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79