In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…
Jetzt weiterlesen …Fortbildung – Branchenübergreifend und Elektrotechnik im Rahmen des Unternehmermodells
Unternehmer, die aktiv in das Betriebsgeschehen eingebunden sind, durchschnittlich bis zu 50 Mitarbeiter beschäftigen und die für die sicherheitstechnische Betreuung ihres Unternehmens das so genannte "Unternehmermodell" nach Anlage 3 der DGUV Vorschrift 2 gewählt haben, müssen im Anschluss an das Grund- und Aufbauseminar regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen teilnehmen.
Ziel der Fortbildung ist es, den Kenntnisstand der Unternehmer zu Themen des Arbeitsschutzes zu aktualisieren, auf rechtliche Neuerungen und auf Unfallschwerpunkte hinzuweisen. Zeitlich sollte die Fortbildungsmaßnahme spätestens 5 Jahre nach dem Aufbauseminar besucht werden.
Die Teilnahme am Seminar ist für Sie als Unternehmer und Mitglied der Berufsgenossenschaft Energie Textil Elektro Medienerzeugnisse (BG ETEM) kostenfrei.
Der LIV der Elektro- und Informationstechnischen Handwerke Berlin/Brandenburg als Schulungsver-anstalter der BG ETEM bietet für alle Betriebe Fortbildungsseminare in präsenzform an.
Anmeldung:
hier geht es zur Seminardatenbank der BG ETEM
(Bitte geben Sie bei Suchbegriff "750" ein)
Sie erhalten nach Ihrer verbindlichen Anmeldung rechtzeitig vor dem Seminar eine Anmeldebestätigung.