LIV

Veranstaltungen

Elektroinstallation in Sonderbauten und Arbeitsstätten gemäß VDE 0100-718


05.06.2025
09:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

16

409,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

818,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Christoph Schneppe, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe

Ansprechpartner

Sekretariat E-Akademie.NRW

(02 31) 5 19 85 -0

Inhalte

  • Einleitung, Begriffe, Rechtsgrundlagen und Schutzziele zum Baurecht NRW
  • Erläuterungen zu Sonderbauten (öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten)
  • Überblick BauO NRW, SBauVO NRW, ARGEBAU
  • Bedeutung von Baugenehmigung und Brandschutzkonzept
  • Errichtung elektrotechnischer Anlagen für öffentliche Auftraggeber
  • Elektroinstallation, Anforderungen und Besonderheiten gemäß DIN VDE 0100-718
  • Überblick mitgeltender Normen und Verordnungen (VDE 0100-510, VDE 0100-420, VDE 0100-560, M-LAR, PrüfVO und, Prüfgrundsätze NRW)
  • Schutz gegen thermische Auswirkungen
  • Maßnahmen für die Evakuierung im Notfall
  • Schutz gegen Brände durch elektrische Betriebsmittel
  • Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen
  • Leitungsanlagen und Stromkreise für Sicherheitszwecke
  • Störlichtbogen-Schutzeinrichtungen (Brandschutzschalter)
  • Räume oder Orte mit besonderen Brandrisiken
  • Risikobewertung nach DIN VDE 0100-420
  • Verfügbarkeit von Beleuchtungsstromkreisen
  • Schutz gegen äußere Einflüsse
  • Elektroinstallation auf Bühnen
  • Grundlagen Sicherheitsstromversorgung
  • Forderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie in NRW
  • Prüfungen von elektrotechnischen Einrichtungen gemäß PrüfVO NRW                            

Teilnahmebedingungen

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Seminare

Elektroinstallation in Sonderbauten und Arbeitsstätten gemäß VDE 0100-718


05.06.2025
09:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

16

409,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

818,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Christoph Schneppe, Sachverständigenbüro Bluhm + Schneppe

Ansprechpartner

Sekretariat E-Akademie.NRW

(02 31) 5 19 85 -0

Inhalte

  • Einleitung, Begriffe, Rechtsgrundlagen und Schutzziele zum Baurecht NRW
  • Erläuterungen zu Sonderbauten (öffentliche Einrichtungen und Arbeitsstätten)
  • Überblick BauO NRW, SBauVO NRW, ARGEBAU
  • Bedeutung von Baugenehmigung und Brandschutzkonzept
  • Errichtung elektrotechnischer Anlagen für öffentliche Auftraggeber
  • Elektroinstallation, Anforderungen und Besonderheiten gemäß DIN VDE 0100-718
  • Überblick mitgeltender Normen und Verordnungen (VDE 0100-510, VDE 0100-420, VDE 0100-560, M-LAR, PrüfVO und, Prüfgrundsätze NRW)
  • Schutz gegen thermische Auswirkungen
  • Maßnahmen für die Evakuierung im Notfall
  • Schutz gegen Brände durch elektrische Betriebsmittel
  • Leitungsanlagen in Flucht- und Rettungswegen
  • Leitungsanlagen und Stromkreise für Sicherheitszwecke
  • Störlichtbogen-Schutzeinrichtungen (Brandschutzschalter)
  • Räume oder Orte mit besonderen Brandrisiken
  • Risikobewertung nach DIN VDE 0100-420
  • Verfügbarkeit von Beleuchtungsstromkreisen
  • Schutz gegen äußere Einflüsse
  • Elektroinstallation auf Bühnen
  • Grundlagen Sicherheitsstromversorgung
  • Forderungen der Muster-Leitungsanlagen-Richtlinie in NRW
  • Prüfungen von elektrotechnischen Einrichtungen gemäß PrüfVO NRW                            

Teilnahmebedingungen

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nachrichten vom Verband

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79