Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. Juni 2022 fanden die satzungsgemäßen Neuwahlen des Vorstandes statt. Der bisherige Vorsitzende Hans…
Jetzt weiterlesen …Inhalte
- Einleitung, Begriffe und Rechtsgrundlagen zum Baurecht in Nordrhein-Westfalen
- BauO NRW, SBauVO NRW, ARGEBAU
- Gebäudeklassen 1-5
- Bedeutung von Baugenehmigung und Brandschutzkonzept
- aktueller Stand der Bauproduktenverordnung
- Übersicht zur LAR NRW
- Begriffsdefinitionen aus der LAR und Anwendungsbereiche der LAR
- Leitungsanlagen in Rettungswegen (Welche Leitungen sind erlaubt und was ist verboten?)
- Führung von Leitungen durch raumabschließende Bauteile (Worauf ist bei der Durchdringung von Wänden und Decken mit Feuerwiderstandsdauer zu achten?)
- Anforderungen zum Verschließen von Durchführungen für Kabel und Leitungen (Brandschottungen)
- Bedeutung von Verwendbarkeitsnachweise (z. B. AbZ, AbP)
- Funktionserhalt von elektrischen Leitungsanlagen im Brandfall (Welche Einrichtungen benötigen Funktionserhalt, wie kann dieser realisiert werden und worauf ist bei der Installation zu achten?)
- Einsatz von Brandschutzgehäusen
- Begrenzung von Brandabschnitten (1.600-m²-Regel)
- Anwendungsbeispiele aus der Praxis zur LAR für Brandmelde- und Alarmierungs-, Sicherheitsbeleuchtungs- und Sicherheitsstromversorgungsanlagen sowie elektrische Anlagen
Teilnahmebedingungen
Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Immer im Blick haben wir auch die aktuellen Regeln in NRW bezüglich CORONA. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.