LIV

Veranstaltungen

NEU! Systematische Fehlersuche bei Photovoltaikanlagen DIN VDE 0100-712, DIN EN 62446-1


27.03.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

12

379,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

758,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Markus Scholand - Sachverständiger

Ansprechpartner

Sekretariat E-Akademie.NRW

(02 31) 5 19 85 -0

In diesem Tages-Seminar werden verschiedene Möglichkeiten zur messtechnischen Untersuchung an Photovoltaikanlagen aufgezeigt sowie die herangehensweise zur Fehleranalyse.

Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen der Modultechnik
  • Datenbeschaffung, wenn die Doku fehlt?
  • Sichtprüfung ohne Messtechnik. Was ist erkennbar?
  • Grundlagen der Thermographie
  • Thermographische Untersuchung
  • Messungen nach DIN EN 62446-1
  • Messung von Dunkelkennlinien
  • Elektrolumieszenzuntersuchungen
  • UV-Fluoreszenzuntersuchung
  • Hellkennlinienmessung
  • Mindestanforderung zur Dokumentation

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Seminare

NEU! Systematische Fehlersuche bei Photovoltaikanlagen DIN VDE 0100-712, DIN EN 62446-1


27.03.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

12

379,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

758,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Markus Scholand - Sachverständiger

Ansprechpartner

Sekretariat E-Akademie.NRW

(02 31) 5 19 85 -0

In diesem Tages-Seminar werden verschiedene Möglichkeiten zur messtechnischen Untersuchung an Photovoltaikanlagen aufgezeigt sowie die herangehensweise zur Fehleranalyse.

Inhalt des Seminars:

  • Grundlagen der Modultechnik
  • Datenbeschaffung, wenn die Doku fehlt?
  • Sichtprüfung ohne Messtechnik. Was ist erkennbar?
  • Grundlagen der Thermographie
  • Thermographische Untersuchung
  • Messungen nach DIN EN 62446-1
  • Messung von Dunkelkennlinien
  • Elektrolumieszenzuntersuchungen
  • UV-Fluoreszenzuntersuchung
  • Hellkennlinienmessung
  • Mindestanforderung zur Dokumentation

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Nachrichten vom Verband

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79