Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. Juni 2022 fanden die satzungsgemäßen Neuwahlen des Vorstandes statt. Der bisherige Vorsitzende Hans…
Jetzt weiterlesen … 11.11.2022
9.00 – 16.30
20
315,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)
Uhrzeit
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Darum geht’s
In immer mehr Fahrzeugen, Anhängern und Containern werden heute elektrische Anlagen errichtet. Grundsätzlich gelten für diese Anlagen die Anforderungen der Normenreihe der DIN VDE 0100. Die speziellen Anforderungen an elektrische Anlagen in Fahrzeugen sind in DIN VDE 0100-717 enthalten. Für Caravans und Motorcaravans sind die Anforderungen in DIN VDE 0100-721 in Zusammenhang mit DIN VDE 0100-708 (Caravanplätze, Campingplätze und ähnliche Bereiche) enthalten. In diesem Seminar soll angesprochen werden welche Schutzmaßnahmen bei der Errichtung von elektrischen Anlagen in Fahrzeugen zur Anwendung kommen können. Auch soll auf die Prüfung dieser elektrischen Anlagen eingegangen werden.
Inhalte
Zielgruppen
Elektrofachkräfte aus dem Bereich der elektrischen Energietechnik.
Zielsetzung
Nach Abschluss des Seminars können Sie die Prüfungen selbständig durchführen, die Messergebnisse beurteilen und protokollieren.
Voraussetzungen
Kenntnisse in der Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung) bzw. 0105-100/A1 (Wiederholungsprüfung).
Abschlussbescheinigung
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Dauer
1 Tag = 8 Unterrichtsstunden
11.11.2022
9.00 – 16.30
20
315,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)
Uhrzeit
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Darum geht’s
In immer mehr Fahrzeugen, Anhängern und Containern werden heute elektrische Anlagen errichtet. Grundsätzlich gelten für diese Anlagen die Anforderungen der Normenreihe der DIN VDE 0100. Die speziellen Anforderungen an elektrische Anlagen in Fahrzeugen sind in DIN VDE 0100-717 enthalten. Für Caravans und Motorcaravans sind die Anforderungen in DIN VDE 0100-721 in Zusammenhang mit DIN VDE 0100-708 (Caravanplätze, Campingplätze und ähnliche Bereiche) enthalten. In diesem Seminar soll angesprochen werden welche Schutzmaßnahmen bei der Errichtung von elektrischen Anlagen in Fahrzeugen zur Anwendung kommen können. Auch soll auf die Prüfung dieser elektrischen Anlagen eingegangen werden.
Inhalte
Zielgruppen
Elektrofachkräfte aus dem Bereich der elektrischen Energietechnik.
Zielsetzung
Nach Abschluss des Seminars können Sie die Prüfungen selbständig durchführen, die Messergebnisse beurteilen und protokollieren.
Voraussetzungen
Kenntnisse in der Prüfung elektrischer Anlagen nach DIN VDE 0100-600 (Erstprüfung) bzw. 0105-100/A1 (Wiederholungsprüfung).
Abschlussbescheinigung
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Dauer
1 Tag = 8 Unterrichtsstunden
Im Rahmen der Mitgliederversammlung am 24. Juni 2022 fanden die satzungsgemäßen Neuwahlen des Vorstandes statt. Der bisherige Vorsitzende Hans…
Jetzt weiterlesen …Klimaschutz spielt im Handwerk eine wichtige Rolle. Zu diesem Schluss kommt eine Umfrage des ZDH.
Jetzt weiterlesen …Umfrage zu Chancen und Risiken der Digitalisierung.
Jetzt weiterlesen …Prämie soll Austausch von Altgeräten fördern.
Jetzt weiterlesen …Die L‘ Association Européenne de l' Installation Electrique (AIE) firmiert künftig unter EuropeOn. Auch Logo und Webauftritt wurden neu gestaltet. …
Jetzt weiterlesen …Deutsche Meisterschaften im Elektrohandwerk
Jetzt weiterlesen …Im Oktober trafen sich die Mitglieder der European Association of Electrical Contractors (AIE) am Genfer See zum länderübergreifenden Austausch.
Jetzt weiterlesen …Am kommenden Wochenende werden bei den Deutschen Meisterschaften der E-Handwerke in Oldenburg wieder die besten Nachwuchselektroniker ermittelt.
Jetzt weiterlesen …Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79