LIV

Veranstaltungen

Praxis - und Messseminar zur E-Mobilität inkl. E-CHECK E-Mobilität


30.06.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

16

309,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

618,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Christopher Wilmes (B. Eng.) - Dozent E|Akademie.NRW

Ansprechpartner

E-AKADEMIE.NRW | GFEH mbH

(02 31) 5 19 85-0

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur ist ein breites Wissensspektrum über E-Mobilität in Gesprächen mit Ihren Kunden und auch auf der Baustelle immer wertvoller.

Im Seminar soll den Mitarbeitern von bereits qualifizierten E-Mobilitäts Fachbetrieben das notwendige Wissen über Planung, Installation sowie Prüfung und Instandhaltung von Ladeinfrastruktur und die Hintergründe der E-Mobilität vermittelt werden. Damit wird es für die Mitarbeiter leichter, im Umgang mit den Kunden das notwendige Basiswissen verständlich zu vermitteln. 

Themenübersicht:

  • Basiswissen E-Mobilität  
  • Installation von Wallboxen in Gebäuden 
  • Besonderheiten bei Installationen von Ladestation im Außenbereich
  • Ladeinfrastruktur
  • Einführung in Ladesysteme und Komponenten
  • Steckverbindungen und Ladekabel
  • Basiskommunikation mit dem Fahrzeug
  • Normative Vorgaben und Umsetzung auf der Baustelle 
  • Installation von Ladepunkten mit Praxisteil
  • Inbetriebnahme und Prüfungen  
  • E-CHECK E-Mobilität inklusive Messpraxis

Bitte eigene Messgeräte und Messadapter für Ladestationen mitbringen!

 

In dem Seminarpreis sind eine umfangreiche Lehrgangsunterlage sowie die Verpflegung enthalten. 

Teilnahmebedingungen:

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. 

E-AKADEMIE-zertifiziert

E-Markenbetriebe erhalten 8 Weiterbildungspunkte pro Teilnehmer/-in.

Seminare

Praxis - und Messseminar zur E-Mobilität inkl. E-CHECK E-Mobilität


30.06.2025
9:00 – 16:30

Dortmund - Haus der Elektrohandwerke
Hannöversche Str. 22
44143 Dortmund

Freie Plätze

16

309,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

618,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Christopher Wilmes (B. Eng.) - Dozent E|Akademie.NRW

Ansprechpartner

E-AKADEMIE.NRW | GFEH mbH

(02 31) 5 19 85-0

Aufgrund der weiter steigenden Nachfrage von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Ladeinfrastruktur ist ein breites Wissensspektrum über E-Mobilität in Gesprächen mit Ihren Kunden und auch auf der Baustelle immer wertvoller.

Im Seminar soll den Mitarbeitern von bereits qualifizierten E-Mobilitäts Fachbetrieben das notwendige Wissen über Planung, Installation sowie Prüfung und Instandhaltung von Ladeinfrastruktur und die Hintergründe der E-Mobilität vermittelt werden. Damit wird es für die Mitarbeiter leichter, im Umgang mit den Kunden das notwendige Basiswissen verständlich zu vermitteln. 

Themenübersicht:

  • Basiswissen E-Mobilität  
  • Installation von Wallboxen in Gebäuden 
  • Besonderheiten bei Installationen von Ladestation im Außenbereich
  • Ladeinfrastruktur
  • Einführung in Ladesysteme und Komponenten
  • Steckverbindungen und Ladekabel
  • Basiskommunikation mit dem Fahrzeug
  • Normative Vorgaben und Umsetzung auf der Baustelle 
  • Installation von Ladepunkten mit Praxisteil
  • Inbetriebnahme und Prüfungen  
  • E-CHECK E-Mobilität inklusive Messpraxis

Bitte eigene Messgeräte und Messadapter für Ladestationen mitbringen!

 

In dem Seminarpreis sind eine umfangreiche Lehrgangsunterlage sowie die Verpflegung enthalten. 

Teilnahmebedingungen:

Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben.

Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. 

E-AKADEMIE-zertifiziert

E-Markenbetriebe erhalten 8 Weiterbildungspunkte pro Teilnehmer/-in.

Nachrichten vom Verband

Bild: Pixabay – tttboram

Das wird 2025 wichtig für die E-Handwerke

03.01.2025

Mit dem Jahreswechsel kommen viele Neuerungen – auch solche, die für E-Betriebe wichtig sind. Von E-Rechnung bis Smart-Meter-Rollout.

Jetzt weiterlesen …

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79