In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…
Jetzt weiterlesen …Ortsveränderliche elektrische Geräte müssen in bestimmten Zeitabständen sowie nach Instandsetzung in Bezug auf ihre Sicherheit geprüft werden. Ein allgemeiner Ablauf für die Prüfung nach Instandsetzung ist in DIN EN 50678 (VDE 0701) und bei Wiederholungsprüfungen in DIN VDE 0701-0702 festgelegt. Einige Grenzwerte zur Beurteilung der Messwerte müssen anderen Vorschriften entnommen werden. Außerdem müssen die Prüfungen teilweise bezüglich des Ablaufes, des Messverfahrens oder der Grenzwerte variiert werden, z. B. je nach Art des Betriebsmittels oder dessen Einsatzbereich. In diesem Seminar werden die entsprechenden Maßnahmen übersichtlich zusammengestellt, erläutert und in der praktischen Durchführung geübt.
Inhalte
- Gefahren durch elektrische Geräte
- Rechtsgrundlagen
- Prüfverpflichtungen
- Qualifikation der Prüfer
- Prüfanlässe und Prüffristen
- Prüfung nach DIN EN 50678 (VDE 0701)
- Prüfablauf nach DIN VDE 0701-0702
- Auswertung und Dokumentation
- Praktische Messübungen
- Besonderheiten spezieller Geräte
Zielgruppen
Elektrofachkräfte, die sich für die Geräteprüfung fortbilden möchten.
Zielsetzung
Sie können die vorgeschriebenen Prüfungen an ortsveränderlichen Geräten durchführen und protokollieren.
Voraussetzungen
Grundlagen der Elektrotechnik und Erfahrung im Bereich Elektroinstallation.
Abschluss
Sie erhalten eine Teilnehmerbescheinigung mit detaillierter Angabe der Seminarinhalte.
Dauer
1 Tag, 8 Unterrichtsstunden
Uhrzeit
9:00 - 16:30 Uhr
Seminarbeschreibung: Hier Herunterladen