LIV

Veranstaltungen

Rauchwarnmelder-Lehrgang zur Erst- und Nachzertifizierung


01.04.2025
08:00 – 17:00

Oberer Schulungsraum der Lehrwerkstatt der Landesinnung Saarland - Sanitär, Heizungs- und Klempnertechnik
Untertürkheimer Str. 2
66117 Saarbrücken

Freie Plätze

10

170,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

200,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Hans-Josef Tonnellier

Ansprechpartner

Dorothee Dillo-Fries

0681 94861-21

PDF-Download

Einladung und Anmeldung

Hier Herunterladen

Die im Dezember 2018 veröffentlichte Errichter-Norm DIN 14676 Teil 1 + 2 enthält Mindestanforderungen für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmelder nach der Produktnorm DIN EN 14604 und empfiehlt diese Arbeiten von einer Fachkraft ausführen zu lassen.

Die Fachkraft für Rauchwarnmelder muss über einen Kompetenznachweis für diese Aufgaben verfügen, um Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume wohnungsähnlicher Nutzung zu installieren und zu warten.

Dieser Nachweis ist alle 5 Jahre zu aktualisieren.

Dieses Seminar ist für Personen zur Erstzertifizierung (als Grundseminar) sowie auch zur Nachzertifizierung (als Auffrischungskurs). Die Teilnehmerzahl (insgesamt) ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 20. März 2025. 

 

Das Grundseminar kostet:

für Mitglieder: je Teilnehmer 170,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht Mitglieder: je Teilnehmer 200,00 Euro zzgl. MwSt.

Der Auffrischungskurs kostet:

für Mitglieder: je Teilnehmer 130,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht Mitglieder: je Teilnehmer 170,00 Euro zzgl. MwSt.

Einladung und Anmeldung: Hier Herunterladen

Seminare

Rauchwarnmelder-Lehrgang zur Erst- und Nachzertifizierung


01.04.2025
08:00 – 17:00

Oberer Schulungsraum der Lehrwerkstatt der Landesinnung Saarland - Sanitär, Heizungs- und Klempnertechnik
Untertürkheimer Str. 2
66117 Saarbrücken

Freie Plätze

10

170,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

200,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Referent

Hans-Josef Tonnellier

Ansprechpartner

Dorothee Dillo-Fries

0681 94861-21

PDF-Download

Einladung und Anmeldung

Hier Herunterladen

Die im Dezember 2018 veröffentlichte Errichter-Norm DIN 14676 Teil 1 + 2 enthält Mindestanforderungen für Planung, Einbau, Betrieb und Instandhaltung von Rauchwarnmelder nach der Produktnorm DIN EN 14604 und empfiehlt diese Arbeiten von einer Fachkraft ausführen zu lassen.

Die Fachkraft für Rauchwarnmelder muss über einen Kompetenznachweis für diese Aufgaben verfügen, um Rauchwarnmelder für Wohnhäuser, Wohnungen und Räume wohnungsähnlicher Nutzung zu installieren und zu warten.

Dieser Nachweis ist alle 5 Jahre zu aktualisieren.

Dieses Seminar ist für Personen zur Erstzertifizierung (als Grundseminar) sowie auch zur Nachzertifizierung (als Auffrischungskurs). Die Teilnehmerzahl (insgesamt) ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist der 20. März 2025. 

 

Das Grundseminar kostet:

für Mitglieder: je Teilnehmer 170,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht Mitglieder: je Teilnehmer 200,00 Euro zzgl. MwSt.

Der Auffrischungskurs kostet:

für Mitglieder: je Teilnehmer 130,00 Euro zzgl. MwSt.

für Nicht Mitglieder: je Teilnehmer 170,00 Euro zzgl. MwSt.

Einladung und Anmeldung: Hier Herunterladen

Nachrichten vom Verband

Bild: Pixabay – tttboram

Das wird 2025 wichtig für die E-Handwerke

03.01.2025

Mit dem Jahreswechsel kommen viele Neuerungen – auch solche, die für E-Betriebe wichtig sind. Von E-Rechnung bis Smart-Meter-Rollout.

Jetzt weiterlesen …

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79