LIV

Veranstaltungen

Sachkunde für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen


11.02.2025 – 12.02.2025
08:00 – 15:00

Villa Rathenau
Wilhelminenhofstraße 75
12459 Berlin

Veranstalter

FEB Fördergesellschaft Elektrohandwerke Berlin mbH

Freie Plätze

0

499,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

599,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Keine freien Plätze
Referent

Dipl.-Ing. H. Forth

Ansprechpartner

Dagmar Dümichen

030 859558-34

Forderungen nach Sicherheitsbeleuchtungen in Gebäuden kommen aus dem Bauordnungsrecht, dem Arbeitsstättenrecht, dem Versicherungsrecht oder durch Anforderungen, die Anlagenbetreiber stellen. Dies kann heute auf alle Arten von Gebäuden zutreffen, wie Wohn- und Gewerbegebäude oder auch Industrieobjekte. Für die Planung, Installation und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen existieren viele Vorgaben in elektrotechnischen, baurechtlichen und lichttechnischen Vorschriften und Richtlinien. Auch für die Wartung und Betrieb von bauordnungsrechtlich geforderten oder arbeitsschutzrechtlich notwendigen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen existieren viele Normen, Vorschriften und Richtlinien. Diese Anlagen müssen im nunerwarteten Bedarfsfall für den vorgesehenen Zeitraum funktionieren. Dafür ist gesetzlich der Betreiber solcher Anlagen verantwortlich. Dieser kann solche Tätigkeiten an technisches Personal delegieren. Im Seminar werden die normativen Vorgaben vorgestellt und die sich daraus ergeben den technischen Maßnahmen erörtert.

Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Infomaterial in elektronischer Form.

Ziel:
Der Teilnehmer lernt, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen unter Anwendung der normativen Vorgaben zu planen, zu installieren und zu dokumentieren.

Voraussetzungen:
Elektrofachkraft

Keine freien Plätze

Seminare

Sachkunde für Sicherheitsbeleuchtungsanlagen


11.02.2025 – 12.02.2025
08:00 – 15:00

Villa Rathenau
Wilhelminenhofstraße 75
12459 Berlin

Veranstalter

FEB Fördergesellschaft Elektrohandwerke Berlin mbH

Freie Plätze

0

499,00 € Gebühr für Mitglieder (zzgl. USt.)

599,00 € Gebühr für Nicht-Mitglieder (zzgl. USt.)

Keine freien Plätze
Referent

Dipl.-Ing. H. Forth

Ansprechpartner

Dagmar Dümichen

030 859558-34

Forderungen nach Sicherheitsbeleuchtungen in Gebäuden kommen aus dem Bauordnungsrecht, dem Arbeitsstättenrecht, dem Versicherungsrecht oder durch Anforderungen, die Anlagenbetreiber stellen. Dies kann heute auf alle Arten von Gebäuden zutreffen, wie Wohn- und Gewerbegebäude oder auch Industrieobjekte. Für die Planung, Installation und Prüfung von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen existieren viele Vorgaben in elektrotechnischen, baurechtlichen und lichttechnischen Vorschriften und Richtlinien. Auch für die Wartung und Betrieb von bauordnungsrechtlich geforderten oder arbeitsschutzrechtlich notwendigen Sicherheitsbeleuchtungsanlagen existieren viele Normen, Vorschriften und Richtlinien. Diese Anlagen müssen im nunerwarteten Bedarfsfall für den vorgesehenen Zeitraum funktionieren. Dafür ist gesetzlich der Betreiber solcher Anlagen verantwortlich. Dieser kann solche Tätigkeiten an technisches Personal delegieren. Im Seminar werden die normativen Vorgaben vorgestellt und die sich daraus ergeben den technischen Maßnahmen erörtert.

Die Teilnehmer erhalten umfangreiches Infomaterial in elektronischer Form.

Ziel:
Der Teilnehmer lernt, Sicherheitsbeleuchtungsanlagen unter Anwendung der normativen Vorgaben zu planen, zu installieren und zu dokumentieren.

Voraussetzungen:
Elektrofachkraft

Keine freien Plätze

Nachrichten vom Verband

Balkonanlagen: Der Fachmann muss den Anschluss prüfen

12.01.2023

In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…

Jetzt weiterlesen …

Sie möchten Mitglied werden? Schreiben Sie uns: info@khw-mm-mn.de oder rufen Sie uns an: 08331 / 8 70 79