In Zeiten, in denen Energie knapp und teuer ist, suchen viele Verbraucher nach Alternativen, selbst Strom erzeugen zu können. Sogenannte Balkonanlagen…
Jetzt weiterlesen …Inhalte des Seminars:
- Einführung und Begriffsbestimmungen
- Sicherheitsbeleuchtung und Notbeleuchtung, Ersatzbeleuchtung, Antipanikbeleuchtung
- Rechtliche Grundlagen und aktuelle Anforderungen der Normen (DIN VDE, ASR, DGUV)
- Schaltungsarten der Sicherheitsbeleuchtung: (geschaltete) Dauerbeleuchtung, Bereitschaftsbeleuchtung
- Leitungsanlagenrichtlinie (LAR), Funktionserhalt
- Empfehlungen für den Betrieb von Sicherheitsbeleuchtungsanlagen
- Verringerung von Brandlasten und des Energieverbrauchs, Energieeffizienz
- Anforderungen an das Prüfpersonal nach DIN EN 50171
- Wiederkehrende Prüfungen nach DIN EN 50172
- Dokumentation
Teilnahmebedingungen:
Bei nicht rechtzeitiger Abmeldung oder unentschuldigtem Fernbleiben werden die vollen Seminargebühren fällig. Die Durchführung aller Kurse erfolgt unter Vorbehalt. Organisatorische Änderungen bzw. Absagen wegen z.B. mangelnder Teilnehmerzahlen sind möglich, werden aber rechtzeitig bekannt gegeben. Immer im Blick haben wir auch die aktuellen Regeln in NRW bezüglich CORONA. Die Gebühren verstehen sich zuzüglich gültiger Mehrwertsteuer. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.